Blog

Wir treiben unsere Arbeit aktiv voran und informieren Euch kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen.

Neuigkeiten  

23.12.2024
Das Finale unserer Plätzchen-Pitch-Reihe steht an!



Heute präsentieren Euch prosio engineering und Inspired Data die Geschichten hinter ihren Plätzchen.

prosio engineering - Zimtschneckenpläzchen
Wie bei einem guten Rezept, kommt es bei prosio auf die perfekte Mischung an: Im Bereich Vision kombinieren wir innovative Digitalisierungslösungen und hochpräzise Kamerasysteme, um Qualität auf ein neues Level zu heben. Im Bereich Engineering planen wir nachhaltige Energiekonzepte und Wärmeversorgung – ein Beispiel dafür, wie man moderne Technologien und kluge Planung, wie die Zutaten eines Rezepts, harmonisch zusammenführt.

Das ist ein weiteres Erfolgsrezept für uns:
Unser Erfolgsrezept ist Teamarbeit und der Mut, immer wieder neue Ansätze auszuprobieren – sei es bei der Digitalisierung oder in der Energiewirtschaft. Mit Offenheit, Leidenschaft und der richtigen Prise Kreativität schaffen wir Innovationen, die Qualität und Nachhaltigkeit verbinden.

Inspired Data - Oma's Expertenplätzchen
Wie bei Oma’s Spritzgebäck-Rezept, ist auch beim Verfahren von Inspired Data eine harmonische Zusammensetzung entscheidend: fundierte Maschine-Learning-Grundlagen als bewährtes Rezept und die Flexibilität, punktuell Expertenwissen einfließen zu lassen. Alles für ein gelungenes Ergebnis.
Oma optimiert ihr Spritzgebäck mit Fingerspitzengefühl – genauso sorgt unser datengetriebenes Verfahren durch ein stabiles Konzept und gezieltes Expertenwissen für passgenaue Prozesslösungen.

Das ist ein weiteres Erfolgsrezept für uns:
Unser Erfolgsrezept liegt in der Kombination aus einem fundierten Kernmodul und der Möglichkeit, individuelle Prozesse präzise zu optimieren. Diese modulare Anpassung sorgt dafür, dass aus einer bewährten Basis keine standardisierten Ergebnisse, sondern maßgeschneiderte Lösungen entstehen – genauso einzigartig und vielfältig wie Spritzgebäck.
Ein großes Dankeschön an alle Startups für die spannenden Einblicke in ihre Plätzchen-Geschichten.

20.12.2024

Weiter geht’s mit unserer Plätzchen-Pitch-Reihe



Heute erzählen Wissenskapital Energie GmbH und AT-MM, was ihre Startups und Plätzchen gemeinsam haben.

Wissenskapital Energie - Nussecken-Plätzchen
Wir agieren auf den beiden Märkten Deutschland und Schweden, wo auch die Haselnuss sehr präsent ist. Die Nuss ist wie ein Startup: nach außen hin sehr selbstbewusst und hart, aber nach innen menschlich und fehlerhaft.

Das ist ein weiteres Erfolgsrezept für uns:
Immer auf gute Beziehungen achten, aber auch die Kosten im Griff haben. Deshalb habe ich die Plätzchen beim Bäcker im Dorf gekauft – für gute Lieferantenbeziehungen und ein positives Image – und dabei Geld gespart.

AT-MM - Maronencreme Busserl
„Wenn Energie Grenzkosten von Null hat und Energiemacht Geldschöpfung bedeutet, dann frisst sich Geld in die Landschaft und Software eats the world. Und weil gutes Denken auch immer die Hände braucht, sind wir treue Handwerker und haben das Maronen-Busserl-Rezept des letzten Jahres wiederholt.“

Das ist ein weiteres Erfolgsrezept für uns:
Zuhören, Fragen, freundlich sein.

17.12.2024

Neuer Partner des NKubators!



Wir haben einen neuen, innovativen und nachhaltigen Partner an unserer Seite: das Mittelstand-Digital Zentrum Franken!

Wie auch für uns sind für sie die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung wahre Herzensangelegenheiten, die sie mit Leidenschaft vorantreiben. Ihre Mission ist es, KMU in Franken bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Da ergänzen sich unsere Kompetenzen perfekt!
Ein kleiner Fun Fact: Wir sind sogar Nachbarn – das Mittelstand-Digital Zentrum sitzt nur ein Stockwerk über uns. Das macht es umso einfacher, die Köpfe zusammenzustecken und gemeinsam spannende Projekte zu planen und umzusetzen.

Unser gemeinsames Ziel ist es, die Metropolregion Nürnberg mit gebündelter Expertise in Sachen Nachhaltigkeit noch zukunftsfähiger machen.

Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam nachhaltige Ideen in die Tat umzusetzen!

12.12.2024

Start unserer Plätzchen-Pitch Reihe



Wie versprochen, starten wir heute mit den ersten beiden Geschichten unserer Startups aus ihren Plätzchen-Pitches!
Unsere Startups Rietzler Energiekonzept GmbH und SOOMIQ GmbH erzählen, wie innovatives Denken und kreative Ansätze die Grundlage für ihre Arbeit – und ihre Plätzchen – bilden.

Rietzler Energiekonzept - Spekulatius-Plätzchen
Unsere Plätzchen erzählen die Geschichte unseres Beitrags für eine nachhaltige Energiezukunft. Die Gebäudeplätzchen stehen für unsere Energieberatung und die Entwicklung von Energiekonzepten für Privat- und Geschäftskunden. Die Plätzchen in Form der Kommunen in der Umgebung repräsentieren unsere Leistung der kommunalen Wärmeplanung.
Doch es kommt auf die inneren Werte an:

  • Das Mehl – unser Team: sorgt für eine solide Basis und Zusammenhalt.
  • Die Würzung – unsere Ideen: Sie setzen sich aus vielen Komponenten zusammen und ergeben ein hervorragendes Konzept.
  • Die Butter – unsere Expertise: geschmeidig, mit dem perfekten Feinschliff.
  • Der Zucker – unsere Ergebnisse: überzeugend und immer ein Gewinn.
  • Die Backstube – Der NKubator: Hier entstehen nicht nur feine Plätzchen, sondern auch nachhaltige Ideen.

Das ist ein weiteres Erfolgsrezept für uns:
Die Energiezukunft ist wie das Backen von Plätzchen – es braucht viele Zutaten, Geduld und präzise Planung. Doch am Ende erwartet uns ein lohnendes Ergebnis.

SOOMIQ - Honig-Plätzchen
SOOMIQ ist wie ein geschickter Bäcker, der aus den Restwärme des Ofens köstliche Honig-Plätzchen zaubert. Während andere die überschüssige Wärme ungenutzt lassen, verwandelt SOOMIQ diese in wertvolle Energie – genau wie der Bäcker, der aus jeder noch so kleinen Hitzequelle etwas Leckeres kreiert. So wird aus Abwärme ein süßer Erfolg!

Das ist ein weiteres Erfolgsrezept für uns:
Aus den kleinen Dingen – „Abwärmetemperaturen“ – Großes schaffen!

10.12.2024

Wie gelingt Startups ein erfolgreicher Einstieg in den Markt?



Letzte Woche fand im NKubator ein inspirierender Workshop zum Thema Vertrieb mit Dr. Thomas Smolka statt.

Mit dabei waren die Startups: prosio engineering, Wissenskapital Energie GmbH, ROBOTOP, AT-MM, Smart Tech Control GmbH und immergy.

Neben vielen Tipps und Methoden war der Erfahrungsaustausch der Gründer untereinander besonders wertvoll. So konnten sie von den Herausforderungen und Erfahrungen der anderen profitieren.

Einige Erkenntnisse aus dem Workshop:

Welche „low hanging fruits“ gibt es?

  • Kundennutzen klar hervorheben: Was bringt Eure Lösung?
  • Kennt Euren Wettbewerb: Worin unterscheidet ihr Euch?
  • Sorgt für eine überzeugende Außendarstellung

Referenzen und Multiplikatoren nutzen:

  • Kommuniziert aus Sicht des Kundenproblems und der Lösung, die Ihr bietet
  • Zufriedene Kunden als Testimonial sprechen lassen: Fragt nach Zitaten, die Ihr nutzen dürft
  • Vertrauen und Empfehlungen spielen eine entscheidende Rolle im Verkaufsprozess

Tipps für die Kalt-Akquise:

  • Customer Relation Management-System nutzen, um die Arbeit zu erleichtern
  • Handelsvertreter können ein Zugang zu neuen Kunden sein

Welche Elemente machen eine erfolgreiche Kundenkooperation aus?

  • Relationship Management: 40%
  • Understand the customer: 30%
  • Present the offer: 20%
  • Close the deal: 10%

Danke für den angeregten und wertvollen Austausch und die zahlreiche Teilnahme!

05.12.2024

OPEN HOUSE im NKubator mit Pitches der besonderen Art!



Gestern war es wieder so weit: Bei Glühwein und leckeren Snacks wie auf dem Weihnachtsmarkt gingen die Plätzchen-Pitches unserer Startups in die zweite Runde.

Unsere Gründerinnen und Gründer haben nicht nur fleißig gebacken, sondern auch erzählt, was die Plätzchen mit ihren innovativen Startups zu tun haben und welche Erfolgsrezepte sie noch so haben.
Ein riesiges DANKE an unsere Startups, die mit so viel Engagement und Ideenreichtum dabei waren:

  • Powerlyze Gmbh – Schneeflocken Plätzchen
  • SOOMIQ GmbH – Honig Plätzchen
  • Wissenskapital Energie Gmbh – Nussecken-Plätzchen
  • Rietzler Energiekonzept GmbH – Spekulatius Plätzchen
  • Inspired Data – Omas Expertenplätzchen
  • onsite.ai – Butterplätzchen
  • prosio engineering – Zimtschnecken-Plätzchen
  • ECOrinal GmbH – Vegane Schoko-Cookies
  • iCuTech Gmbh – Zimtschnecken Plätzchen
  • AT-MM – Maronencreme Busserl

Und weil die Pitches zu schön waren, um sie nicht zu teilen, haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Bis Weihnachten stellen wir Euch die Geschichten unserer Startups vor – inklusive Erfolgsrezept, sowohl fürs Backen als auch fürs Gründen. Seid gespannt!

22.11.2024

Flow- und Selbstmanagement im OM7



Diese Woche konnten wir einen ganz besonderen Workshop zum Thema Flow- und Selbstmanagement anbieten – und das in Zusammenarbeit mit dem OM7.
Astrid Laufkötter (Programm-Managerin im OM7) und Delia Evers (Gründerin von Music meets Business) haben uns gezeigt, wie uns Tools aus der Musik helfen können, in den Flow zu kommen, Stress zu bewältigen und die Konzentration zu steigern. Besonders für Gründer:innen, die oft mit herausfordernden Situationen konfrontiert sind, ist ein gutes Selbstmanagement essenziell.

Mit praktischen Übungen haben wir als Gruppe unseren Rhythmus gefunden und gelernt:

  • Wie man den Fokus hält und selbst ins Doing kommt
  • Wann Pausen wichtig sind und wie man Aufgaben priorisiert
  • Wie Rituale und Musik dabei helfen können, in den Flow-Zustand zu gelangen
  • Wie man mit unvorhergesehenen Ereignissen souverän umgeht

Außerdem haben wir erfahren, dass Flow entsteht, wenn das richtige Maß zwischen Fähigkeiten und Herausforderungen gefunden wird – ein Zustand, in dem die Zeit wie im Flug vergeht.

Ein herzliches Dankeschön an Astrid Laufkötter und Delia Evers für den inspirierenden Workshop!

15.11.2025

Rietzler Energiekonzept seit einem Jahr im NKubator!



Heute ist Rietzler Energiekonzept GmbH genau seit einem Jahr Teil des NKubators!  In dieser Zeit haben die Gründer Jakob Rietzler und Tobias Otta nicht nur unser Gründerzentrum bereichert, sondern auch ihre Vision einer nachhaltigeren Energiezukunft vorangetrieben.

Anlässlich ihres einjährigen Jubiläums im NKubator haben wir den beiden ein paar Fragen gestellt – von der Entstehung ihrer Idee über ihre Entscheidung, Teil unseres NKubator-Ökosystems zu werden bis hin zu ihren langfristigen Zielen zur CO2-Reduktion und zur Förderung der Energiewende.

Neugierig geworden?
Dann klickt auf den Artikel, um das komplette Interview zu lesen und zu erfahren, wie Rietzler Energiekonzept einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leistet!
Interviewbeitrag

08.11.2025

EU-Konformität für elektronische Produkte



Vorgestern im NKubator: Ein spannender Workshop zur EU-Konformität für elektrotechnische und elektronische Produkte – danke an Helmut Kuntz für die praxisnahen Einblicke und hilfreichen Tipps!
Die Startups Powerlyze GmbH, Sentinum GmbH, Hydropure und HOREICH bekamen Antworten auf die Frage: Was muss ich wissen, um meine Produkte rechtssicher auf den Markt zu bringen? Helmut Kuntz sensibilisierte: „Konformität muss ich kennen und können, weil ich sie gesetzlich brauche.“

Wer ist verantwortlich?
Der Inverkehrbringer selbst muss alle gesetzlichen Anforderungen selbst recherchieren und umsetzen.
Gängige, CE-relevante Richtlinien sind:
EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit)
Funk-Richtlinie: (Funkspektrum/ Empfangsbandbreiten)

  • Ökodesign-Richtlinie (Energieverbrauch)
  • Niederspannungs-Richtlinie (elektrische und allgemeine Sicherheit)
  • Bauprodukte-Richtlinie (Baulast im Gebäude)
  • Maschinen-Richtlinie (Funktionale Sicherheit)
  • RoHS-Richtlinie (Schadstofffreiheit)

Mit der Konformitätserklärung als „Sicherheitsdokument“ ist alles für den EU-Markt vorbereitet – doch jede Produktkategorie bringt ihre eigenen Anforderungen mit und diese müssen regelmäßig neu recherchiert werden.

30.10.2024

Neue Gesichter im NKubator

30-10-2024 LinkedIn Vorstellung neue KollegInnen 01
30-10-2024 LinkedIn Vorstellung neue KollegInnen 02
30-10-2024 LinkedIn Vorstellung neue KollegInnen 03
30-10-2024 LinkedIn Vorstellung neue KollegInnen 04



Wir freuen uns, gleich vier neue Gesichter im NKubator-Team begrüßen zu dürfen!

Thomas ist promovierter Elektro-Ingenieur und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der elektrischen Energietechnik mit, vor allem im Herstellerumfeld. Er war bereits Teil eines konzern-internen Startups zur Spannungsregelung im Verteilernetz und hat Startups als Beirat in den Themenfeldern Elektromobilität und Smart Metering begleitet. Mit seinem Know-How und seiner internationalen Erfahrung steht er unseren Gründer*Innen mit Rat und Tat zur Seite.

Jessica hat kürzlich ihren Master in PR- und Unternehmenskommunikation an der Hochschule Ansbach - University of Applied Sciences abgeschlossen. Zuvor hat sie einen Bachelor in Technikjournalismus und -PR an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm gemacht und während ihres Studiums bereits als Werkstudentin in der Pressearbeit und Unternehmenskommunikation wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ab sofort unterstützt sie uns als Communication Manager mit frischen Ideen und kreativen Impulsen in der Kommunikation.

Jackie verstärkt uns als Nachhaltigkeitsberaterin und Startup-Coach. Mit einem Master in BWL sowie Ausbildungen in Social Entrepreneurship und Design Thinking hat sie seit 2012 Beratungserfahrung gesammelt und ist seit 2020 als selbstständige Unternehmerin von re:act sustainability tätig. Ihr Schwerpunkt liegt dabei besonders in Corporate Sustainability und ESG-Strategien Sie freut sich darauf, unseren Startups dabei zu helfen, nachhaltige Konzepte frühzeitig einzubinden und langfristige ESG-Ziele zu integrieren.

Kevin studiert aktuell Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und plant, einen Master in Management anzuhängen. Nebenbei baut er sich eine Selbstständigkeit als Finanzberater auf und unterstützt uns als Werkstudent – besonders freut er sich auf den Austausch mit den Startups.

Herzlich willkommen im Team! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft des NKubators zu gestalten und noch mehr spannende und innovative Ideen zum Leben zu erwecken.

27.09.2024

Ideenpitch Region Nürnberg

27-09-2024 Ideenpitch Region Nürnberg 04
27-09-2024 Ideenpitch Region Nürnberg 03
27-09-2024 Ideenpitch Region Nürnberg 02
27-09-2024 Ideenpitch Region Nürnberg 01



Volles Haus beim IdeenPitch Region Nürnberg
in der Rösttrommel GmbH Kaffeerösterei:
Gemeinsam mit BayStartUP und unter dem Dach der BayerischeEnergietage nutzten viele StartUps den Abend, um ihre Ideen einmal einem großen Publikum vorzustellen.

Und die Themen waren unfassbar vielfältig – von der «Elektrifizierung von Parkhäusern» über die «Reinigung von Wasser» oder «Dekarbonisierung von Prozesswärme» bis hin zu «Cross-Innovation-Ansätzen».

Zum Auftakt des Abends erläuterte Tillmann Durth von den Panelretter, wie sie genutzte Panels retten und ihnen ein zweites Leben geben.
Folgende StartUps & Personen stellten sich mit ihren Pitches dem Publikum vor:

  • immergy / Johannes von Lindenfels
  • HydroPure / Timo Fromm
  • NextHeat / Fernando Reichert
  • Music meets Business / Delia Evers
  • CELLogics / Dr. Lukas Richter
  • Cash4Media / Mario Kless
  • Smart BMS / Stanko Gradev
  • followthegreen / Markus Utomo

Vielen Dank an das Team der Rösttrommel GmbH Kaffeerösterei für den perfekten Rahmen.
Vielen Dank für die Unterstützung an BayStartUP, Lehrstuhl FAPS, regionale Gründungsförderer im Raum Nürnberg & Umgebung
und OM7, Ohm-Potentiale - Gründungsberatung der Technischen Hochschule Nürnberg, FAU Erlangen-Nürnberg, FAU-Gründungsberatung, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Gründerland Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Technische Universität Nürnberg, Hochschule Ansbach - University of Applied Sciences, Energie Campus Nürnberg e.V., Klee-Center GmbH Existenzgründerzentrum, ZOLLHOF – Tech Incubator

25.09.2024

Open House im NKubator

25-09-2024 Open House 01
25-09-2024 Open House 02
25-09-2024 Open House 03
25-09-2024 Open House 04



Gestern Abend fand unser OPEN HOUSE @ NKubator in Nürnberg «Auf AEG» statt.
Der NKubator – das Innovations- und Gründerzentrum für Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit – zeigte sich dabei von seiner besten Seite:
Unsere Startups präsentierten ihre Projekte den interessierten Besuchern und die Vielfalt der Themen rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Neue Technologien und GreenTech.
Neben vielen spannenden Gesprächen gab es aber auch kulinarisch einige Schätze zu entdecken.

18.06.2024

Neuer sportlicher Partner des NKubators



Was für ein Auftaktsieg für die deutsche Nationalmannschaft: Jetzt geht es darum Momentum aufzubauen. Genau wie im Thema Nachhaltigkeit. Deshalb fiebern wir nicht nur der nächsten Runde der EM2024 entgegen, sondern nutzen auch die Gelegenheit, unseren neuen, sportlichen Partner zu präsentieren: den 1. FC Nürnberg.
Fußball und Nachhaltigkeit? Passt das überhaupt zusammen?

Seit der Saison 2023/24 gehört die Nachhaltigkeitsrichtlinie fest zum Lizenzierungsverfahren im deutschen Profifußball. Aber schon davor übernahm der 1. FCN Verantwortung und setzte eine Vielzahl von Maßnahmen um. Wie gut der Club dabei aufgestellt ist, zeigt u.a. der Nachhaltigkeitsbericht - ein perfektes Beispiel für GoodPractice: Nachhaltigkeitsbericht FCN
Wie der erste/nächste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit geht, erfährt man auf der Nachhaltigkeitsplattform eRNA der Sparkasse Nürnberg:
Das Nachhaltikeitsportal
Diese bietet Firmenkunden eine gute Informationsbasis. Über die ENERGIEregion und NKubator finden darüber hinaus inzwischen zahlreiche Transformationsberatungen in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit statt. In den Nachhaltigkeitsberatungen holt der NKubator die KMU an unterschiedlichen Punkten ab und gibt Impulse für die nachhaltige Transformation. Auch der 1. FCN gehörte schon dazu.
Wir sind stolz mit unserem neuen Partner - dem 1. FCN - einen der nachhaltigsten Fußballvereine in Deutschland an unserer Seite zu haben. Gemeinsam mit der Sparkasse Nürnberg nutzen wir den Bekanntheitsgrad, um das Thema Nachhaltigkeit in der Region voranzubringen - ganz nach dem sportlichen Motto: Die Ziele von heute sind die Gegenwart von morgen!

07.06.2024

Wie überwindet man (steuer-)rechtliche Hürden?



Wahl der Rechtsform, Schutz von Know-How, Mitarbeiterbeteiligung,… – Wer gründet, muss einige (steuer-)rechtliche Hürden überwinden.
Genau aus diesem Grund hatten wir diese Woche die beiden Experten, Jannis Lammers von KPMG und Daniel Dörstling von KPMG Law, im NKubator zu Gast. In einem praxisnahen Workshop boten sie eine umfassende Übersicht über steuerliche und rechtliche Themen, die für Startups von entscheidender Bedeutung sind, wie u.a.:

  • Optimale Gesellschaftsformen für Start-ups
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Implikationen der verschiedenen Beteiligungsformen
  • Unterscheidungen und rechtliche Aspekte verschiedener Investorentypen
  • Steuerliche Forschungszulage und ihre Bedeutung für Start-ups

Darüber hinaus gaben sie den NKubator-Start-ups wertvolle Tipps und Werkzeuge an die Hand, um rechtliche Risiken zu minimieren und steuerliche Vorteile optimal zu nutzen:
Wir bedanken uns bei den hervorragenden Referenten für einen informativen und gewinnbringenden (im wahrsten Sinne des Wortes) Workshop!

17.05.2024

Meet & Match an der TH Nürnberg



Fragen stellen, vernetzen, matchen : Gestern fand das U4Impact "Meet & Match" der Gründungsberatung OHM-Potentiale in Kooperation mit dem NKubator an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm statt.

3 Minuten hatte jedes Start-up Zeit, um die eigenen Visionen und USP vorzustellen, bevor es ans Netzwerken und Matchen ging. Trotz bester Aussicht auf den Starkregen und das Gewitter, war die Atmosphäre bei den Pitches der Start-ups hochkonzentriert. Danke an alle Teilnehmer!

Mit dabei waren auch vier unserer NKubator-Start-ups:

  • Eya El Ibrahimi und Mohamed BELLAMINE von Sentinum GmbH
  • Samuel Dippold von onsite.ai
  • Lukas Himsel von Earlybuild GmbH
  • Anton Yakhno von SmartZavod

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Bayerischen Gründungstage des Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt.

25.04.2024

Neues Mitglied im NKubator



Willkommen an Bord Magnus Hetz! Unser neuestes Mitglied im NKubator-Team unterstützt ab sofort als Nachhaltigkeitsberater für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Sustainability.

Das Thema Nachhaltigkeit begleitet den gebürtigen Nürnberger schon seit langem: 2007 gründete er eine der ersten nachhaltigen Marketing-Agenturen in Nürnberg: media4nature GmbH.
Dort agiert er bis heute als Entdecker, Lenker und Entwickler und vertiefte in einem Zertifikatslehrgang sein Wissen im Bereich CSR-Management. Die neue Herausforderung am NKubator reizt ihn vor allem wegen der Möglichkeit, sich bereits in frühen Phasen des Nachhaltigkeitsprozesses von Unternehmen einzubringen.

Seine Ziele hat Magnus klar definiert: „Ich möchte Unternehmen ein Ansprechpartner und verlässlicher Guide sein, der die Herausforderungen in der Praxis versteht und Lösungen anbietet, die eine erfolgreiche nachhaltige Entwicklung von Unternehmen fördert.“

Am NKubator unterstützt uns Magnus in Zukunft insbesondere im Bereich Sustainability. Das NKubator Angebotspaket Sustainability begleitet Unternehmen beim Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement sowie bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen.

Wir freuen uns sehr, dass Magnus unser NKubator-Team mit seiner Expertise und Engagement bereichert!

17.04.2024

Spielerisches Resümee der Nachhaltigkeitskonferenz 2024

17-04-2024 Nachhaltigkeitskonferenz Resümee 04
17-04-2024 Nachhaltigkeitskonferenz Resümee 03
17-04-2024 Nachhaltigkeitskonferenz Resümee 02
17-04-2024 Nachhaltigkeitskonferenz Resümee 01



Was macht Nürnberg nachhaltig stark? Ein spielerisches Resümee der ersten Nachhaltigkeitskonferenz 2024 in Nürnberg konnten die Teilnehmer*innen letzte Woche bei uns im NKubator - dem Gründerzentrum für Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit - ziehen.

Bei einer Exkursion zum NKubator gab es nicht nur Einblicke in die Gründerszene sondern die Gäste konnten an verschiedenen Stationen auch Nachhaltigkeit in der Praxis erleben:
Andrea Sieglitz-Hoepffner stellte die vielfältigen Themen am NKubator vor und unsere NKubator Start-up zeigten in Pitches, wie ihre innovativen Lösungen zum Gelingen der Klimaziele beitragen.
In Lego® Serious Play®-Workshops konnten die Teilnehmer*innen ihre Nachhaltigkeitsvision bauen und einen Eindruck erhalten, wie Nachhaltigkeitsberatung aussehen kann.

Besonders stolz waren wir einen localhero, den 1. FCN, mit an Bord zu haben. Nachhaltigkeitsmanagerin Victoria Knorr-Held präsentierte, welche Ziele der Club in puncto Nachhaltigkeit verfolgt und wie gut sie bereits aufgestellt sind.

09.04.2024

Seamless Energy im NKubator



Weitere Sprungtechnologie an Bord des NKubator: Wir heißen das Start-up Seamless Energy Technologies willkommen, die an skalierbarer Produktionstechnologie für das drahtlose Laden von Elektrofahrzeugen arbeiten.

Das GreenTech-Start-up der Gründer Maximilian Kneidl, Michael Weigelt und Michael Masuch wurde 2022 im FAPS aufgebaut und wächst seitdem kontinuierlich. Der Fokus von Seamless Energy liegt auf der Herstellung von Spulenmodulen für die induktive Energieübertragung. Durch die kontaktlose Energieübertragung können Elektrofahrzeuge zukünftig in der Garage, auf einem öffentlichen Parkplatz oder während der Fahrt auf einer Schnellstraße per Ladespur mit Energie versorgt werden.

Wir freuen uns, Seamless Energy ein Stück auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten und die Produktion induktiver Ladesysteme für elektrifizierte Straßen erleben zu können.

Mehr Infos über das Start-up und ihre Zukunftstechnologie gibt es auf der frisch gelaunchten Website: https://www.seamless-energy.com/

19.03.2024

onsite.ai im NKubator



Wir präsentieren einen unserer Neuzugänge an Bord des NKubator: onsite.ai.

Das Startup onsite.ai GmbH entwickeln eine Lösung zur Bekämpfung von potenziell gesundheitsschädlichen Luftpartikeln. CEO Samuel Dippold und Software-Entwickler Mykyta Yaromenko entwickeln KI-basierte Analysegeräte mithilfe derer sich Schimmelsporen, Pollen, Ruß, etc. schnell, einfach und kostengünstig untersuchen lassen. Somit können Quellen für Schadstoffemissionen vor Ort und in wenigen Minuten erfasst und damit die Wohn- bzw. Arbeitsqualität nachhaltig verbessert werden.
Ein wichtiges Verbraucherthema, denn im Durchschnitt verbringen die Deutschen etwa zwei Drittel ihres Lebens in ihrer eigenen Wohnung und einen beträchtlichen Anteil am Arbeitsort.

Erste Schritte zu einer gesünderen Luft gibt es hier: https://onsite.ai/