GREEN IMPACT AWARD 2025

Gemeinsam mit der Aurel Steinert Stiftung vergeben wir den Green Impact Award, um junge Startups und Gründungsideen mit ökologischem Fokus in ihrer frühen Phase zu unterstützen. Der Award richtet sich an Gründende und Teams, die mit ihren innovativen Ideen einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten wollen.

Bewerbungszeitraum: 22. Juli bis 29. August 2025

Mit einem Preisgeld von 2.500 Euro werden die Gewinner:innen dabei unterstützt, erste Prototypen zu bauen oder erste Ausgaben tätigen zu können. Vor allem soll der Green Impact Award Mut machen, die eigene Idee weiterzuverfolgen und die nächsten Schritte zu gehen.

Was sollte die Bewerbung enthalten?

Das Format der Einreichung ist frei wählbar – ob Text, Präsentation, Pitch-Deck oder Video – wichtig ist, dass Ihr uns überzeugt.    

Eure Einreichung sollte folgende Inhalte abdecken:  

  • Herausforderung
  • Idee & Kundennutzen
  • Über uns/ Team
  • Markt & Wettbewerb
  • Ökologischer Impact: z.B. Bezug zu einem SDG erläutern, eingesparte Ressourcen, verringerte CO2-Emissionen, ...
  • Status und Meilensteine
  • Wofür soll das Preisgeld eingesetzt werden?

(Maximal 5 Seiten.)

So bewerbt Ihr Euch:

Reicht Eure Unterlagen bis zum 29.08.2025 per E-Mail an info@nkubator.de ein.


Ablauf:

Bewerbungsphase

22. Juli – 29. August 2025
Reicht Eure Bewerbungen bei uns ein.
Sichtung & Benachrichtigung

30. August – 05. September 2025
Unsere Jury sichtet Eure Bewerbungen und wir melden uns bei Euch mit Infos zur nächsten Runde:
Dem IdeenPitch des NKubators. 

Dort habt Ihr die Möglichkeit, Eure Idee live vor Publikum zu pitchen.
Pitches & Verleihung des Green Impact Awards 2025

25. September 2025 | 18.00 – 21.00 Uhr

Die Sieger pitchen beim IdeenPitch des NKubators live vor Publikum und unserer Jury.

Pitch-Zeit: 3 Minuten
Fragen von der Jury und aus dem Publikum: 2 Minuten

Das beste Team mit ökologischem Fokus erhält den Green Impact Award 2025.



Zur Aurel Steinert Stiftung:

Zur Aurel Steinert Stiftung:

„Wir bei der Aurel Steinert Stiftung haben uns nach dem Tod unseres Namensgebers, Sohnes und besten Freundes dem Weiterleben seiner Visionen, Werte und Veränderungsenergie gewidmet. Mit unserem Wirken schaffen wir Räume und Chancen zur Stärkung junger Menschen um eine ökologische, geschlechtergerechte und partizipative Gesellschaft zu gestalten. Ziel der Green Impact Awards ist die Förderung frühphasiger und ökologisch-nachhaltiger Start-Ups und Gründungsideen. Die Awards sollen den Teams die Möglichkeit geben, erste Ausgaben niederschwellig tätigen zu können, erste Prototypen zu basteln und mit dem bestärkten Gefühl von unserer Unterstützung die ersten Schritte zu gehen.“